#Projekt24 – Karten auf den Tisch

 

„Nennen Sie mich Ishmael …“
„Ernsthaft? Damit willst du anfangen?“
Er zuckte zusammen, wirbelte auf dem Bürostuhl herum und sah ihr direkt ins Gesicht. „Du sollst nicht immer über meine Schulter mitlesen!“
Sie setzte eine Unschuldsmiene auf und zuckte mit den Achseln. „Ich muss doch sehen, dass du keinen Unsinn schreibst.“
„Aber lass mich doch erst einmal fertig schreiben!“ Er seufzte und starrte wieder auf den Bildschirm. Nein, das war wirklich nicht gut … er hämmerte auf die Löschen-Taste und begann von vorn.
„Wir schreiben das Jahr 2016 nach Christus. Ganz Gallien ist besetzt. Ganz Gallein? Nein, ein Dorf voll unbeugsamer Schriftsteller leistet dem Verlagswesen heftigen …“
„Und wie willst du davon zu deinem Projekt überleiten?“
Er verzog schmerzhaft das Gesicht. Ganz ruhig bleiben, ganz ruhig … „Das ist nicht so einfach. So ein Anfang muss etwas hermachen! Jetzt lass mich doch erst einm…“
„Schreib doch einfach:

 

Manche Leute haben sicher bereits bemerkt, dass ich und meine Kolleginnen und Kollegen auf Twitter und Facebook ominöseste Meldungen über ein #Projekt24 gepostet haben – und andere Leute sind sicherlich längst genervt von unserer Heimlichtuerei. Daher wollen wir heute ganz offiziell die Karten auf den Tisch legen und enthüllen, was sich hinter #Projekt24 verbirgt und wer daran beteiligt ist. Denn wir haben nun lange genug im Dunkeln und Verborgenen gewerkelt und es wird Zeit, unser Tun publik zu machen.

#Projekt24 ist ein Projekt zur Erstellung eines – und jetzt werdet ihr gleich staunen! – literarischen Adventskalenders für den Tintenfleck-Blog. Passenderweise sind daran 24 talentierte Autorinnen und Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum beteiligt, sodass jedes Türchen des Kalenders ein Unikat ist und sich eine hübsche Sammlung ergibt. Die Texte sind dabei nicht willkürlich zusammengewürfelt, sondern folgen einem bestimmten Thema, das die einzelnen Autorinnen und Autoren individuell bearbeitet haben. Dadurch ist eine vielfältige und bunte, aber gleichzeitig auch sehr stimmige Sammlung an Texten entstanden.
Wie es bei Adventskalendern üblich ist, wird das erste Türchen hier auf dem Tintenfleck am 1. Dezember diesen Jahres erscheinen und das letzte – Überraschung! – am 24. Dezember.
Genial, nicht?
Um euch die Vorfreude noch etwas zu verfeinern, hier die Liste der Teilnehmer am Projekt in keiner bestimmten Reihenfolge:

  1. Alice Camden
  2. Alisha McShaw
  3. Angela Best
  4. Bernar LeSton
  5. Britta Bendixen
  6. Christa Reusch
  7. P. C. Thomas
  8. Dana Schuster
  9. Emma Escamilla
  10. Friederike Reichold
  11. Jery Schober
  12. Karin Koenicke
  13. Katharina Rauh
  14. Katherina Ushachov
  15. Mea Kalcher
  16. Michael Behr
  17. Nora Bendzko
  18. PoiSonPaiNter
  19. Sonea von Delvon
  20. Stefanie Bender
  21. Sabina S. Schneider
  22. Juliana Fabula
  23. Stephanie Platz
  24. Florian Waldner

Dies ist allerdings nur der erste Streich – der zweite folgt später und ist derzeit immer noch geheim. Lasst euch überraschen …

 

Siehst du? So einfach wäre das.“ Sie lächelte.
„Aber am Ende hast du auch plötzlich Wilhelm Busch zitiert! Wieso darf ich dann nicht …?“
„Papperlapapp. Jetzt poste endlich, ehe du vergessen hast, was ich gesagt habe …“
„Aber …“
„Keine Widerrede!“
„Okay …“

Werbung

Adventskalender 2014: Ankündigung

Auch an mir und dem Tintenfleck ging die vor-vor-weihnachtliche Stimmung nicht spurlos vorbei, weshalb ich hiermit den ersten Tintenfleck-Adventskalender ankündige.

Gestartet wird, wie sollte es anders sein, am 1. Dezember. Die Türchen des Kalenders werden mit einer fortlaufenden Geschichte gefüllt, deren Protagonistin Laura ist – wer Laura noch nicht kennt, hat also übers Wochenende noch Zeit, aufzuholen. Um diesen gewaltigen Aufwand zu erleichtern, gibt es daher heute ausnahmsweise auch keinen Freitagstext. Alle bisher erschienenen Texte – sechs an der Zahl – finden sich auf der Serien-Unterseite des Blogs und sind ansonsten auch (nicht zwingend in chronologischer Reihenfolge) über den Tag „Laura“ zu finden.

Eine separate Übersichtsseite, auf der die einzelnen Kalendertürchen gelistet werden, werde ich noch einrichten. Diese dient aber nur zur Übersicht, denn die Texte werden so wie sonst auch als ganz normale Blogbeiträge veröffentlicht werden. Wer dem Tintenfleck also auf irgendeiner Plattform folgt, wird die Texte wie üblich in seinem E-Mail-Postfach, Feed-Reader, Social Network etc. vorfinden.

Ich wünsche euch allen einen schönen Start in die Adventszeit! Lasst euch vom Weihnachtstrubel und Geschenkestress nicht in den Wahnsinn treiben!