#Gruselmeer – Leserunde auf Lovelybooks

Es ist soweit – das „Gruselmeer“ ist erschienen und an die Shops ausgeliefert! Das Taschenbuch erhaltet ihr überall, egal ob ihr Bücher aus dem Amazonas fischt oder lieber lokale Bücherhändler unterstützt. Das E-Book hingegen ist derzeit nur auf Amazon erhältlich, da es dort auch über das E-Book-Ausleihe-Programm (Wie hieß das nochmal?) ausgeliehen werden kann.

Weitere Informationen dazu gibt es auch auf meiner frischgebackenen Amazonas-Autoren-Seite.

So sieht übrigens das Cover unserer Anthologie aus:

Da kommt doch direkt Halloween-Stimmung auf, oder? :-)

Gleichzeitig mit der Veröffentlichung veranstalten die grandiose Katherina Ushachov und ich auf Lovelybooks eine Leserunde zur Anthologie. Wenn ihr also auch gern etwas hinter die Kulissen blicken, Hintergrundinformationen erhalten, mit den Autorinnen quatschen und allgemeine Gruselstimmung verbreiten möchtet, seid ihr dort genau richtig. Außerdem verlosen wir auch ein Printexemplare und zehn E-Books ;-).
Alles was ihr tun müsst? Uns sagen, ob und wie ihr Halloween feiert … Hier geht’s zur Leserunde!

 

Werbung

#Gruselmeer – Halloween-Anthologie erscheint!

Es ist soweit – ich darf mein Schweigen brechen. Facebook-User haben vielleicht schon ein kleines Bildchen gesehen, das ich geteilt habe, und Twitter-Followern ist womöglich schon das neue Titelbild aufgefallen … Machen wir es kurz: Am 20. Oktober erscheint das Gruselmeer, die zweite Anthologie des Schreibmeer-Teams (hier die offizielle Seite zur Antho beim Schreibmeer). Passend zur Jahreszeit versorgen wir euch mit schön-schaurigen Geschichten rund um Geister, Übernatürliches, Grusliges und Monster aller Art.
Hier unser offizielles Werbeplakat mit einem kleinen Vorgeschmack auf den Text aus meiner Feder:

 

Und das ist nur der Anfang ;-)
Wer schon immer eine längere Geschichte von mir lesen wollte, dem kann ich das Gruselmeer wärmstens empfehlen. Mit 31.000 Zeichen bzw. 22 Normseiten ist mein Beitrag doch um einiges länger als ein herkömmlicher Tintenfleck-Text.

Parallel zur Veröffentlichung laufen auch einige Aktionen. Zum einen gibt es eine Interview-Reihe mit allen Autoren der Anthologie auf dem Blog von Sabi Lianne – und zufällig ist heute dort das Interview mit mir online gegangen ;-). Neben dem Gruselmeer sind auch mein Schreiben, meine Inspiration, der Tintenfleck und meine Tätigkeit für das Schreibmeer Thema. Hier geht es zum Interview.

Außerdem ist eine Leserunde zur Anthologie geplant und zu gewinnen wird es wohl auch etwas geben … dazu in Bälde mehr. Als kleiner Tipp: Behaltet die Facebook-Seite von Schreibmeer und Tintenfleck im Auge ;-)

 

Haiku „De Aquila“ veröffentlicht!

Heute habe ich nicht direkt einen Text, sondern eine frohe Botschaft kundzutun: Gerade eben ist die 12. Ausgabe von „VATES – The Journal of New Latin Poetry“ erschienen und mit dabei: Ein lateinisches Haiku samt englischer Übersetzung von mir.

Gut, es ist kein völlig neues Haiku, sondern eine Umarbeitung des Haikus „Adler„, das bereits letztes Jahr im Februar hier auf dem Tintenfleck erschien. Obwohl es sich also nicht um einen völlig neuen Text handelt, finde ich es doch spannend, wie unterschiedlich sich das Haiku in den drei verschiedenen Sprachen präsentiert! Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche Version mir am besten gefallen soll …

Ursprünglich wollte ich ja das deutsche Haiku nur übersetzen, aber eins zu eins war das leider nicht machbar. Das lateinische Haiku wurde anders – und da in VATES zu jedem lateinischen Text auch immer eine englische Übersetzung gereicht wird, musste ich mein Haiku natürlich auch auf Englisch übersetzen, und das möglichst so, dass er den lateinischen gut widerspiegelt. Eine vertrackte Aufgabe! Eine einfache Prosaübersetzung wollte ich nicht machen, das wäre bei einem Haiku dann doch zu schade gewesen. Also übersetzte ich mein lateinisches Gedicht auf Englisch – und wieder wurde es anders! :O

Jedenfalls, wer es sich anschauen will: Hier geht es direkt zur 12. Ausgabe von VATES, mein Haiku findet ihr gleich auf S. 14!

Ich freue mich riesig, dass ich es in die Gesellschaft solch toller lateinischer Dichter geschafft habe! Bei meinem Grinsen kann ich mir das Kürbisaushöhlen für Halloween wohl sparen ;-)